Tropical Night beim TCR am 16. Juni 2023 – Helfer-Teams und Infos
Team Cocktails
- Aufbau, Einrichtung, Deko des Cocktailstandes (16.7. bis 17 Uhr)
- Ca. 25 Cocktailgläser (Caipi) sind vorhanden
- Weingläser für Aperol Spritz und Lillet Wild Berry mitbringen oder aus der Küche holen
- Getränke mixen und ausgeben (nach dem Aufbau ca 17:30 Uhr)
- Nach Ende des Einsatzes die Restgetränke und Gläser in die Küche stellen, eigenes Material ggf. mitnehmen
- Getränke-, Limetten- und Eismengen planen und Ralf Kunath zur Bestellung aufgeben
- Preise kalkulieren und Preisschilder Drucken/Aufhängen
- Cocktail-Vorschlag: Caipirinha, Aperol-Spritz, Lillet-Wild-Berry, weitere Ideen selbst verwirklichen
Team Barbecue
- Aufbau, Einrichtung, Deko des Grillstandes (16.7. bis 16 Uhr)
- Pappteller und Esswerkzeug mitbringen oder bei Ralf bestellen, Abfallständer organisieren
- Menge von Fleisch, Würstchen und Kartoffelsalat kalkulieren und bei Ralf bestellen
- Preise kalkulieren und Preisschilder Drucken/Aufhängen
- Grillen und Speisen ausgeben (ab 16 Uhr, die Schüler*innen haben bestimmt Hunger)
- Nach Ende des Einsatzes Grillstand abbauen
- Grill-Vorschlag: Rindersteaks, Würstchen, Geflügel (?), dazu Kartoffelsalat (aus der Metro ?), weitere Ideen selbst verwirklichen
- die Bandmitglieder werden kostenfrei verpflegt (1 Steak oder 2 Grill-Würstchen p.P.)
Team Hausbar
- Ausgabe/Verkauf von Getränken an der Bar im Clubhaus ab 16 Uhr
- Bestellt sind zwei Fässer Bier, die Zapfanlage wird von Wilfried gereinigt und vorbereitet
- Ausgeschenkt wird Bier, Sekt, Wein und Getränke aus der Barkühlung.
- Alle Getränke müssen bezahlt werden (EC-/Kredit-Karte, Bargeld (Gäste), zur Not Strichliste Mitglieder
- Bandmitglieder bekommen freie Getränke über extra Ausgabe auf der Wiese neben Bandzelt, nicht frei an der Bar
- Nach Ende des Einsatzes die Bar aufräumen
- Preise wie im Kartenleser (Fassbier fest pro Glas 2 €), Preisschilder Drucken/Aufhängen
- Eismenge mit Team Cocktail planen
- weitere Ideen selbst verwirklichen
Team Roadie
- alle Aufgaben im Laufe des Vormittags aber bis 15 Uhr
- Aufbau Zelt 9m x 3m für die Band
- Kabelrollen für Strom verlegen, auch für Hüpfburg neben der Boule-Bahn
- ab 10 Uhr Transport von Audio-Equipment/Boxen aus dem Clubhaus auf die Terrasse
- Tische für Cocktail-, Barbecue-Stand und Band-Getränke-Stand aufstellen und nach Ende ins Clubhaus zurückbringen
- wenn notwendig, Tische/Stühle im Clubhaus ordnen
- falls es sehr warm wird, Getränkekühlschrank draußen aufstellen und später abbauen
- am Ende der Veranstaltung Musik- und Licht-Equipment ins Clubhaus bringen
- Unterstützung der anderen Teams beim Auf-/Abbau
Team Tatortreiniger
- am Vormittag des 17.6., ggf. schon am Ende der Veranstaltung
- Band-Zelt abbauen
- Geschirrspüler ein-/ausräumen
- Clubhaus und Küche Klar-Schiff machen
- Außenmöbel aufstellen und Tische säubern
- der Punktspielbetrieb Erwachsene beginnt am Samstag um 14 Uhr (He50)
- der Punktspielbetrieb Jugend beginnt am Samstag um 11 Uhr
Infos:
- Im Laufe des Vormittags wird für unsere kleinen Mitglieder und Gäste eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 12 Uhr sollte sie nutzbar sein. Betreten werden darf sie nur ohne Schuhe. Erwachsene beaufsichtigen bitte ihre Kinder.
- Die Live-Bands vom Gymnasium Neu-Wulmstorf werden Freitag gegen 16 Uhr nach ihrem Unterricht eintreffen, die Instrumente ausladen und die PA-Anlage aufbauen. Dann beginnt der Soundcheck, vermutlich bis 18:30 Uhr.
- Der Live-Act startet um 19 Uhr und dauert etwa 90 Minuten – anschließend Party mit Dancefloor.
- Wie bei jedem Happy-Friday sind die Tennisplätze frei zum Spielen – es wird aber ein bisschen lauter auf der Anlage sein, bitte entschuldigt dies.
- Die Bands des Gymnasiums Neu Wulmstorf spielen bei uns ohne Gage, der Eintritt ist frei. Zwischen den Band-Auftritten werden wir aber um eure Spende für die Bands bitten, die ständig Bedarf an Instrumenten, Elektronik-Ausrüstung, Material und Instrumenten-Reparaturen haben. Bereits jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.